obwohl die Unfallzahlen in den letzten Jahren leicht zurückgegangen sind, sind Kinder im Straßenverkehr nach wie vor besonders stark gefährdet, denn ihr Reaktions- und Wahrnehmungsvermögen muss erst geschult werden. Sie als Leitung in Kita, OGS und Hort können entscheidend dazu beitragen, dass die Anzahl verunglückter Kinder weiter zurückgeht.
Trainieren Sie mit ihnen die wichtigen Kompetenzen, die sie für ein Überleben im „Straßen-Dschungel“ brauchen, und machen Sie ihnen den täglichen Weg in Ihre Einrichtung und dessen Gefahrenstellen bewusst.
Um Sie darin mit neuen und aktuellen Methoden und konkreten Praxisangeboten zu unterstützen, haben wir Ihnen das Arbeitsheft „Fit im Straßenverkehr“ zusammengestellt, in dem es ausschließlich um Verkehrserziehung in Kita, Hort und OGS geht.
Mit diesem einzigartigen Praxis-Arbeitsheft erhalten Sie schnell umsetzbare Ideen ganz konkret für die Schulkind-Betreuung: Hör-, Seh-, Reaktions- und Konzentrationsangebote sowie verschiedene Bewegungsspiele, die die oben genannten Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder trainieren. Damit schulen Sie die Reaktions- und Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder und trainieren die Motorik.
Die Tipps und Anregungen aus „Fit im Straßenverkehr“ gehen also weit über das hinaus, was normalerweise zur Verkehrserziehung gehört. Mit den Spielideen in „Fit im Straßenverkehr“ gelingt es Ihnen, die Sinne sowie die notwendigen Konzentrations- und Reaktions-Fähigkeiten Ihrer Schulkinder nachhaltig zu trainieren, sodass am Ende tatsächlich eine Menge hängen bleibt.
Uns liegt dieses Thema wirklich am Herzen und jeder Unfall, der mithilfe dieses Trainings ungeschehen bleibt, ist uns jede Mühe wert: Daher schenken wir Ihnen dieses Heft – es kostet Sie tatsächlich keinen Cent. Geben Sie die Tipps aus dem Heft am besten direkt an Ihr Team weiter und leiten Sie diese Internetseite an Kolleginnen und Kollegen weiter – je mehr davon erfahren, umso besser ist es für die Kinder.
Mit diesen Angeboten machen Sie die Schulkinder fit für den Straßenverkehr.
Mit Kingo, dem Gorillakind auf Entdeckungstour, trainieren die Kinder wichtige Kompetenzen.
Mit dieser Kopiervorlage wird den Kindern der wochentägliche Weg zur Einrichtung bewusst.
Das ist eine einmalige Gelegenheit! Und damit Sie Ihren Bildungsauftrag auch auf anderen Gebieten ab sofort deutlich leichter erfüllen können, packen wir Ihnen eine Gratis-Ausgabe unseres neuen Ratgebers „Schulkinder nachhaltig betreuen“ mit in den Umschlag. Das ist eine deutschlandweit einzigartige Praxishilfe speziell für Sie als Leitung in Kita, OGS und Hort.
„Schulkinder nachhaltig betreuen“ versorgt Sie als Leitung in Kita, Hort & OGS regelmäßig mit neuen Projektideen, Spielangeboten und Experimenten für Ihre kreative Bildungsarbeit. Diese Ideen sind komplett ausgearbeitet und sofort in Kita, Hort und OGS einsetzbar: Damit Sie ganz auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Schulkinder entsprechend eingehen können, sind alle Angebote direkt auf diese Altersgruppe ausgerichtet – kein Anpassen nötig.
Zudem versorgen wir Sie regelmäßig mit neuen und effektiven Tipps für die Organisation Ihres Leitungs-Alltags in Kita, Hort & OGS. Damit meistern Sie den stressigen Alltag in Ihrer Kita, Ihrem Hort oder Ihrer OGS spielend und schaffen es zudem immer wieder, Ihr Team nachhaltig zu motivieren – zum Wohle der Kinder und für zufriedenere Eltern.
Überzeugen Sie sich selbst!
Ihre
Claudia Hupp
Erzieherin und Chefredakteurin von
„Schulkinder nachhaltig betreuen“
Klicken Sie hier, um Ihr Gratis-Arbeitsheft „Fit im Straßenverkehr“ und Ihre Gratis-Ausgabe „Schulkinder nachhaltig betreuen“ umgehend zu erhalten und selbst testen zu können. Freuen Sie sich auf spannende und immer wieder neue Ideen!
Die Fähigkeit, Situationen richtig wahrzunehmen und rechtzeitig zu reagieren, trainieren Sie beispielsweise mit dem Motorikspiel „Schnell wie eine Schlange“.
Für das Richtungshören haben wir das Spiel „Den Wecker klingeln lassen“ entwickelt.
Ein gutes Gehör und die Fähigkeit, Geräusche zu identifizieren und der richtigen Quelle zuzuordnen, sind im Straßenverkehr unerlässlich. Mit den Spielen „Was hörst du?“ und „Was ist laut, was ist leise“ trainieren Sie beides. Und mithilfe der Kopiervorlage im Heft helfen Sie den Kindern, ihren Weg zur Einrichtung auf spielerische Art und Weise darzustellen und so einen Blick, ein Gespür für die möglichen Gefahren zu bekommen.
Sie finden im Heft außerdem 3 Spiel- und 2 Bastelideen zum Thema „Wichtige Gebots- und Verbotszeichen lernen“.
Sicherlich möchten Sie gerne wissen, wie Sie mit „Fit im Straßenverkehr“ konkret arbeiten können. Dafür ein Beispiel:
Für die Gefahren im Straßenverkehr habe ich mehrere Spiele entwickelt. Eins davon ist das Spiel „Kingo verläuft sich im Urwald“, welches Sie sofort einsatzbereit in unserem Arbeitsheft „Fit im Straßenverkehr“ finden. Damit stärken Sie die Reaktionsfähigkeit der Kinder.
Die Kindergruppe wird zu Beginn des Spiels aufgeteilt. Die eine Hälfte der Kinder verteilt sich im Raum – einige von ihnen stellen mit ausgestreckten Armen Urwaldbäume dar und die anderen gehen in die Hocke und spielen Büsche. Die andere Hälfte der Kinder nimmt an der Bewegungsgeschichte teil.
Ein Kind ist Kingo, ein weiteres Kind ist Tartufo und die anderen Kinder sind die Gorilla-Familienmitglieder.
Nach dem Warm-up lesen Sie diese Geschichte (die komplette Version können Sie hier im Themenheft „Fit im Straßenverkehr“ herunterladen) langsam, betont und mit entsprechenden Pausen vor. Die Kinder sollten sich der Geschichte entsprechend fortbewegen und Geräusche machen.
Mit dieser wunderschönen Geschichte schulen Sie nicht nur die Reaktion, die Wahrnehmung und den Hörsinn der Kinder, sondern trainieren nahezu alle für den Straßenverkehr erforderliche Sinne. Und das alles ohne großen Aufwand.
Wie Sie sehen, bietet Ihnen das Arbeitsheft „Fit im Straßenverkehr“ jede Menge Vorteile ganz konkret für Ihre Schulkind-Betreuung. Gleichgültig, ob am Nachmittag in der Kita, im Grundschulhort oder in der OGS – alle Angebote sind speziell auf Ihre Bedürfnisse perfekt abgestimmt.
Diese Angebote finden Sie jedoch nicht nur in unserem Arbeitsheft, sondern auch in jeder normalen Ausgabe von „Schulkinder nachhaltig betreuen“. Mit jeder Ausgabe geben wir Ihnen neue allgemeine, aber auch saisonale und themenspezifische Bildungsangebote an die Hand – so gelingt es Ihnen im wahrsten Sinn des Wortes spielerisch, Ihre Schulkinder nachhaltig zu fördern.
Mit „Schulkinder nachhaltig betreuen“ erhalten Sie als Leitung jeden Monat nicht nur für die pädagogische Arbeit eine Ausgabe speziell für Sie. Sie erhalten hier Tipps und Hilfen für Ihre Organisation, um ohne viel Aufwand Ihren Bildungsauftrag erfolgreich zu erfüllen.
Suchen Sie eine konkrete Vorlage? Stehen Sie vor einer bestimmten Herausforderung, die Sie schnell und unkompliziert lösen wollen? Dann ist das Online-Portal von „Schulkinder nachhaltig betreuen“ Ihre beste Anlaufstelle! Denn hier finden Sie jederzeit mit wenigen Klicks genau das passende Angebot für den Nachmittag.
Wählen Sie aus einer Vielzahl
Weitere Anregungen und Praxisangebote für Ihre Schulkinder finden Sie in unserem Informationsdienst „Schulkinder nachhaltig betreuen“. Die verschiedenen Rubriken bieten Ihnen für jeden Bereich passende Förderangebote:
„Hausaufgaben leicht gemacht“ liefert Ihnen zahlreiche Anregungen, wie Sie Ihre Schulkinder effektiv bei der Hausaufgabenbetreuung unterstützen können.
Für die tägliche „Organisation & Verwaltung“ erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie die Verwaltungsarbeit in Ihrer Einrichtung noch einfacher gestalten können.
Auch die „Mitarbeiterführung & Motivation“ greifen wir auf und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Team noch enger zusammenschweißen und die Team-Dynamik stärken.
Für die langen Nachmittage hält die Rubrik „Projektarbeit am Nachmittag“ ein ausgewogenes Angebot an Projekten für Sie, Ihr Team und Ihre Schulkinder bereit.
Außerdem erhalten Sie für die „Zusammenarbeit mit Eltern“ ebenfalls Unterstützung und zahlreiche Anregungen, wie Sie diese effektiv beeinflussen und daraus einen Gewinn erzielen.
Zu guter Letzt bietet Ihnen der Fachinformationsdienst Vorlagen, Muster, Übersichten und Selbst-Tests, die Sie und Ihr Team in den täglichen Kita-, Hort- oder OGS-Alltag einbringen können.
Der 2-teilige Informationsdienst unterstützt Sie und Ihr Team jeden Monat bei den wirklich wichtigen Fragen Ihrer täglichen Arbeit. Das Organisationsheft bietet Ihnen Checklisten, Vorlagen und kompakte Praxisinformationen. Mit dem Arbeitsheft für Ihre Erzieher erhalten Sie darüber hinaus wertvolle Ideen für die Hausaufgabenbetreuung, neueste Förderangebote und schnell umsetzbare Projektideen – eben ein starkes Duo für Sie und Ihre Kita, Ihren Hort oder Ihre OGS.
Sie bekommen heute versandkostenfrei und gratis die aktuelle Ausgabe des neuen Praxisratgebers für die Schulkindbetreuung. In Ihrer aktuellen Ausgabe von „Schulkinder nachhaltig betreuen“ erfahren Sie u. a.:
In wenigen Minuten kann dieses Geschenk Ihnen gehören. Sie können sich dieses Praxis-E-Book „Fit im Straßenverkehr“ direkt nach Abschicken Ihrer Test-Anforderung herunterladen. In Ihrem exklusiven E-Book erfahren Sie u. a.:
Manchmal kann der Alltag frustrierend sein, wenn die Betreuung und Förderung der Kinder unter der Arbeitslast leidet. Deshalb soll diese Broschüre Sie dabei unterstützen, den Alltag mit all seinen Hürden besser zu meistern – damit Sie Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben.
Hausaufgabenbetreuung leicht gemacht: Den optimalen Rhythmus finden, Lerntypen erkennen und gut mit Lernschwächen umgehen
Pädagogische Betreuung: Erlebnispädagogische Angebote, Umgang mit Langeweile und wie Sie Agressionen souverän handhaben
Starke Aktionen: 6 konkrete Ideen, die Sie sofort mit Ihren Schulkindern umsetzen können
Klicken Sie hier, um sich jetzt Ihre GRATIS-Geschenke von „Schulkinder nachhaltig betreuen“ direkt zu sichern.Schieben Sie die Entscheidung nicht auf. Nutzen Sie Ihre Bestell-Möglichkeit jetzt und lassen Sie sich Ihre erste Ausgabe von „Schulkinder nachhaltig betreuen“ schenken.
Sichern Sie sich heute das Spezialheft „Fit im Straßenverkehr“ als GRATIS-Geschenk zum Kennenlern-Paket Ihres neuen Power-Duos!
Wir machen Ihnen dieses Angebot, weil wir davon überzeugt sind, dass „Schulkinder nachhaltig betreuen“ die beste Unterstützung für Leitungen in der Schulkindbetreuung im deutschsprachigem Raum ist. Völlig egal ob Kita, Hort oder OGS – Sie können diese Angebote direkt umsetzen. Doch Sie sollen nicht die Katze im Sack nehmen. Mit unserem Geschenk wollen wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich persönlich von der Wirksamkeit von „Schulkinder nachhaltig betreuen“ zu überzeugen.
Datenschutzhinweis | AGB | Impressum | Kontakt
Wir danken folgenden Künstlern: Schwoab | fotolia.com