Kranke Kinder gehören nichtin Ihre Einrichtung!

... und das sollten Eltern auch endlich verstehen!

Mit dem brandneuen GRATIS-Poster "Umgang mit Erkältungs- & Krankheitssymptomen während der COVID-19-Pandemie" treffen Sie ab sofort die richtigen Entscheidungen!

"Was machen wir, wenn ein Kind in Hort oder OGS während der aktuellen Pandemie Erkältungssymptome zeigt?"

"Lukas ist fit! Er ist nur ein bisschen verschnupft. Im Unterricht war er eben topfit!" – Wer hat diesen Satz von uns noch nicht gehört? Ich weiß auch, dass die Eltern dafür meist nachvollziehbare Gründe haben. Sie müssen arbeiten, sind alleinerziehend, oder die Oma ist als Betreuung ausgefallen.

Allerdings haben Sie auch pädagogische Fachkräfte im Team, die jedes Jahr mehrere Wochen ausfallen, weil sie Krankheiten und Erkältungen "aufschnappen". Aber wie sollen Sie als Leitung das verhindern?

Ganz einfach: Mit meinem neuen GRATIS-Poster "Umgang mit Erkältungs- & Krankheitssymptomen während der COVID-19-Pandemie"!

Claudia HuppChefredakteurin "Schulkinder nachhaltig betreuen"

Immer wieder erlebe ich in meinem aktuellen Alltag hitzige Diskussionen und unterschiedliche Meinungen zum Thema Erkältungszeit während der aktuellen Corona-Pandemie. Es bestehen oft Unsicherheiten beim gesamten Team:

  • Wie reagiere ich richtig?
  • Wann lassen wir ein kränkelndes Kind abholen?
  • Was ist zu tun, wenn ein Kind abgeholt werden muss?
  • Wann darf ich die Betreuung des Kindes verweigern?

Mit diesem Poster beantworten Sie all diese Fragen auf einen Blick!

Poster

Sie stärken nicht nur Ihr Team dabei, die richtige Entscheidung zu treffen, sondern zeigen auch den Eltern ganz genau, wo die Grenzen Ihrer Einrichtung liegen.

Wenn Sie sich heute für einen 30-tägigen Test von "Schulkinder nachhaltig betreuen" entscheiden, schenke ich Ihnen das neue Poster "Umgang mit Erkältungs- & Krankheitssymptomen" GRATIS.

Hängen Sie das Poster doch am besten direkt in Ihren Eingangsbereich. So machen Sie gleich auf das Thema aufmerksam und sensibilisieren Ihre Eltern.

Wo nehm’ ich die Ideen für die Nachmittagsbetreuung für nächste Woche her?

Die Antwort haben Sie ab sofort in Sekunden!

NEU: Mit diesem Online-Portal speziell für die Schulkindbetreuung finden Sie für jeden Zweck die passende Betreuungsidee. In 60 Sekunden oder schneller.

Online-Portal

Liebe Leserin, lieber Leser,

sagen Sie sich auch manchmal:

"Ich bin doch nicht Leitung geworden, um mich mehr als die Hälfte der Zeit mit Verwaltungskram rumzuschlagen!"

Und die Arbeit mit den Kindern bleibt dabei auf der Strecke? Muss nicht sein! Denn ab sofort haben Sie wieder mehr Zeit für das Wesentliche:

Mit dem neuen Online-Portal erledigen Sie die Vorbereitung der Nachmittagsbetreuung ab sofort in Minuten: Denn hier bekommen Sie für JEDE Situation genau die Ideen und Angebote, die 100%ig passen!

Claudia HuppChefredakteurin "Schulkinder nachhaltig betreuen"

Ideen für die Nachmittagsbetreuung: Jetzt so schnell und einfach wie ein Rezept nachzukochen!

Dafür gibt es jetzt das einzigartige Online-Portal "Schulkinder nachhaltig betreuen".

Genau wie bei einer Online-Rezeptdatenbank geben Sie nur noch Kriterien ein wie die Gruppengröße, das Alter der Kinder, den Ort (draußen oder drinnen) oder das Lernziel.

Und schon bekommen Sie eine Fülle an Ideen, die sich garantiert nie wiederholen. Denn die Datenbank wird ständig erweitert.

Selbst auf ungeplante Fälle können Sie sofort reagieren. Etwa wenn eine Erzieherin krank wird und Sie Gruppen gemeinsam betreuen müssen.

Oder wenn ein Kind einen speziellen Betreuungsbedarf hat.

Für den Unterricht gibt es Lehrpläne.Und für die Nachmittagsbetreuung JETZT AUCH!

Genau das bietet Ihnen ab sofort der 3-teilige Spezial-Informationsdienst mit integriertem Online-Portal: "Schulkinder nachhaltig betreuen"!

"Schulkinder nachhaltig betreuen" ist die erste Ideen-Quelle, die Ihnen "von jetzt auf gleich" immer wieder neue Best-Practice-Tipps speziell für Ihre Nachmittagsbetreuung bietet. Das gibt es sonst nirgends!

Damit brauchen Sie nie wieder mühsam Kita-Angebote auf Ihre Grundschulkinder umzustricken.

Schulkinder nachhaltig betreuen

Diese erprobten Ideen aus "Schulkinder nachhaltig betreuen" überzeugen Kinder UND Eltern ... in 5 Minuten oder schneller:

Angenommen, Sie möchten den sozialen Zusammenhalt der Gruppe stärken. Und planen dafür einen tollen Outdoor-Nachmittag, von dem die Kinder ihren Eltern am Abend begeistert erzählen.

Statt die Organisation bis ins Detail selber durchzuplanen, übernehmen Sie einfach fertige Ideen aus "Schulkinder nachhaltig betreuen".

Das ist so einfach wie ein Kochrezept nachzukochen!

Sie erfahren im Detail, wie Sie vorgehen müssen:

  • ab welcher Klassenstufe die Idee geeignet ist,
  • die ideale Gruppengröße,
  • die benötigte Zeit,
  • benötigte Materialien,
  • und den genauen Ablaufplan.

Probieren Sie es am besten gleich aus!

Ich garantiere Ihnen schon jetzt einen Rundum-Gewinn, denn:

Auch die Eltern werden rundum begeistert sein, weil es die Kinder bei diesen Ideen auch sind.

Woher ich das weiß? Ich habe alle Ideen selbst schon mit Erfolg in meiner Einrichtung getestet!

Und zufriedene Kinder sind die beste Werbung für zufriedene Eltern. So gedeiht die Erziehungs-Partnerschaft am besten: Ohne Querelen und Zoff!

Schulkinder nachhaltig betreuen

Machen Sie es jetzt nach: Um möglichst viele Leitungen und Erzieherinnen in der Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung zu entlasten, schenke ich Ihnen ein 3-teiliges GRATIS-Ausgaben-Paket von "Schulkinder nachhaltig betreuen".

Ihre Vorteile von "Schulkinder nachhaltig betreuen":

  • Keine geopferten Wochenenden mehr, weil Sie die Arbeitsvorbereitung zeitlich sonst nicht schaffen.
  • Selbst auf ungeplante Situationen, wie z.B. bei der nächsten Krankheitswelle können Sie durch das geballte Arsenal aus erprobten Projektideen, Checklisten und Tipps souverän reagieren – und damit Ihr Team, Eltern, Schule und Kindern beweisen, dass Sie auf JEDE pädagogische Herausforderung sofort eine Lösung parat haben. Und:
  • Sie müssen nie wieder Kita-Betreuungsangebote umständlich auf Grundschulkinder "umstricken"!
  • "Die Betreuung wäre kein Problem, wenn ich bloß mehr Personal und Budget hätte..." – Genau dafür ist das 3-teilige Betreuungspaket "Schulkinder nachhaltig betreuen" ideal! Denn sowohl Sie als auch Ihr Team bekommt laufend Fertig-Lösungen. Mehr Zeit für die Kinder statt für Organisation und Dokumentation!
  • Eltern sind nur auf ordentliche Hausaufgaben aus? Holen Sie sie mit ins Boot – und zeigen Sie Eltern, wie sie in nur 5 Schritten eine ideale Lernumgebung schaffen.
  • Diese Teambuilding-Aktionen ersticken Konflikte schon im Keim – und verhindern, dass sich angestauter Frust auf die Kinder entlädt.
  • Mehr Budget sichern: Kennen Sie schon diese oft übersehenen Förderquellen?
  • Umgang mit Eltern: Diese Kniffe helfen sofort, wenn sich Eltern über eine Mitarbeiterin beschweren.
  • Ernährungstipps für Kleinkinder: Dieses "Power-Food" hält Kinder am Nachmittag noch besser fit und wirkt Übergewicht entgegen.
  • Kooperation mit der Schule: So ist Ihr Angebot mit dem Vormittags-Unterricht ideal "verzahnt".

"Schulkinder nachhaltig betreuen" ist100 % trägerunabhängig!

In "Schulkinder nachhaltig betreuen" profitieren Sie vom geballten Knowhow von gleich zwei Expertinnen:

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann hat langjährige Hort-Erfahrung und ist als gelernte Betriebswirtin mit der Organisation und Verwaltung einer Einrichtung bestens vertraut.

Claudia Hupp

Claudia Hupp ist seit über 25 Jahren Erzieherin. Sie arbeitet sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte mit Schulkindern der 1. bis 4. Klasse mit dem Förderschwerpunkt "Soziales und emotionales Lernen".

Übernehmen Sie einfach die Best-Practice-Tipps dieser Expertinnen. Egal, ob es um Mitarbeiterführung und -motivation geht, um pädagogische Konzepte in der Hausaufgabenbetreuung, bei der Zusammenarbeit mit Eltern oder in der Projektarbeit.

NUR BEI UNS! Die "Dreifach-Power"für eine ganzheitliche Nachmittagsbetreuung:

Ein Rundum-Angebot wie "Schulkinder nachhaltig betreuen" hat es noch nie gegeben:

Denn nur hier bekommen Sie Angebote PLUS Ideen PLUS Tipps zur Mitarbeiterführung PLUS Warnungen vor Rechtsfallen PLUS Hinweise zur Elternarbeit und vieles mehr – immer gezielt für Ihre Nachmittagsbetreuung.

Der Clou dabei:

Sie bekommen pro Monat nicht nur eine Ausgabe, sondern gleich zwei. PLUS 24-Stunden-Zugriff auf das Onlineportal. Damit ist sichergestellt, dass sowohl Sie als auch Ihr Team bei allen Angeboten optimal zusammenarbeiten können:

Heft 1Das Leitungsheft für Sie selbst

Als Leitung haben Sie umfassendere Aufgaben als eine Team-Mitarbeiterin. Daher bekommen Sie im Leitungsheft nicht nur sofort umsetzbare Ideen für die Hausaufgaben-Motivation und -Betreuung.

Sondern auch wichtige Kniffe für die Mitarbeiterführung. Wussten Sie etwa, dass in einem Kritikgespräch ein bestimmter Satz ganz am Anfang fallen muss? Leserinnen von "Schulkinder nachhaltig betreuen" kennen ihn!

Dasselbe gilt für die Elternarbeit: Wie wäre es mal zum Kennenlernen neuer Eltern mit diesem Spiel, das Müttern und Vätern quasi nebenbei den pädagogischen Wert Ihrer Arbeit verdeutlicht?

Schulkinder nachhaltig betreuen

Musterbriefe und Checklisten sorgen dafür, dass Ihnen massenhaft Papierkram erspart bleibt. Für mehr Zeit mit den Kindern!

"Klingt genial – will ich sofort haben und 'Schulkinder nachhaltig betreuen' GRATIS und ohne Risiko testen!"

Extra dazuDas Online-Portal

Sie brauchen "von jetzt auf gleich" eine neue Betreuungsidee, weil Sie ursprünglich eine Aktion draußen geplant hatten ... und es jetzt in Strömen regnet?

Kein Problem: In 60 Sekunden oder schneller haben Sie eine Alternative parat. Inklusive Gruppengröße, Budget, Materialien und Spielanleitung.

Das geht genauso einfach, als würden Sie sich im Internet ein Kochrezept herunterladen!

Schulkinder nachhaltig betreuen

Eine wahre Schatzkiste wartet darauf, von Ihnen durchstöbert zu werden: Egal, ob zu Arbeitshilfen, Vorlagen, Projektideen, Hilfen zu Organisation, Verwaltung und Mitarbeiterführung oder praxiserprobten Expertentipps.

Heft 2Das Arbeitsheft für Ihr Team

An Ihr Team haben wir natürlich auch gedacht! Dafür sorgt das Arbeitsheft:

Hier können Ihre Kolleginnen direkt anwendbare Kopiervorlagen sowie viele Spiele und Angebote direkt übernehmen.

Alle pädagogischen Ideen entsprechen den neuesten Standards und wurden anderswo erfolgreich erprobt. Auch in IHRER Einrichtung sorgen Sie so für Kinderlachen wie am Fließband.

Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem "Lesebingo", das gezielt die Lesekompetenzen der Schulkinder stärkt?

Arbeitsheft

Das Beste: Auch schwächere Schüler und Schülerinnen werden dabei gefördert, denn es kommt hier nicht ausschließlich auf die Lesekompetenzen an, sondern auch auf Glück.

Machen Sie diese Betreuungsideen jetzt nach und testen Sie "Schulkinder nachhaltig betreuen" jetzt GRATIS und ohne Risiko!

Lachende Kinderaugen und zufriedene Elternsind hier garantiert!

Aber auch auf heikle Fragen bekommen Sie hier sofort eine Antwort. Etwa in den Fällen, die Sie ungeplant sofort klären müssen: Da wird ein Kind von der Schule offensichtlich krank in die OGS geschickt. Dürfen Sie es einfach so in die Gruppe lassen?

Bisher eine zeitraubende Angelegenheit. Jetzt reicht es, wenn Sie ein Stichwort im Online-Portal eingeben ... und Sie haben sofort die Antwort. Einfacher geht es nicht.

Oder nehmen Sie all die Fälle, die meist mehr Zeit fressen als ursprünglich geplant:

Schulkinder nachhaltig betreuen
  • Statt ein Elterngespräch langwierig vorzubereiten, übernehmen Sie ab jetzt einfach ein fertiges Protokoll.
  • Sie brauchen einen Bewertungsbogen fürs Kind oder eine Selbsteinschätzung? Herunterladen – fertig!
  • Sie wollen einen Dienstplan erstellen? Einfach diese Vorlage aus dem Online-Portal nehmen – erledigt!
  • Oder wie wäre es mit Arbeitshilfen wie Checklisten für Elternabende, Anwesenheitslisten der Kinder oder Elternbriefen aller Art wie Einladungen zu Veranstaltungen oder Infobriefe? Alles fix und fertig per Mausklick verfügbar.

Testen Sie "Schulkinder nachhaltig betreuen" jetzt in Ihrem eigenen Arbeitsalltag!

Sie können aus jeder Ausgabe garantiert den vollen Nutzen ziehen – egal, ob Sie Hort-Leitung in einer Kita oder Grundschule sind oder als pädagogische Leitung einer OGS (Offener Ganztagsschule) arbeiten.

Schulkinder nachhaltig betreuen

JA! Ich will "Schulkinder nachhaltig betreuen" jetzt GRATIS und ohne Risiko testen!

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Ihre

Claudia Hupp

Claudia HuppChefredakteurin "Schulkinder nachhaltig betreuen"

PS: Sie können jetzt sofort loslegen – Ihr 30-Tage-Testzugang zum Portal wird Ihnen sofort mit der Bestätigungsmail freigeschaltet. HIER KLICKEN zur Freischaltung!

Ihre persönliche Testanforderung

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.